Geografie & Wandern

Irschen - ein Bergdorf stellt sich vor

Die Feriengemeinde Irschen liegt im Oberen Drautal des Bundeslandes Kärnten. Die geografische Lage des Dorfes ist auch eine Visitenkarte der Geschichte: denn menschliche Siedlung und menschlicher Fleiß sind untrennbar mit der natürlichen Beschaffenheit dieser Landschaft verbunden.

Kräuterdorf

Kräuterdorf

Geschichte

Geschichte

Informationen über das Kräuterdorf Irschen


kontaktDas ca. 33 km² umfassende Gemeindegebiet befindet sich zum weitaus größten Teil auf dem sonnigen Hang der Kreuzeckgruppe, einem südlichen Ausläufer der Hohen Tauern. Seine höchste Erhebung hat dieses Gebirge mit 2656 m Seehöhe auf dem Scharnik, dem Hausberg der Gemeinde. Dieses Gebirge ist vor ungefähr 80 Millionen Jahren aus dem Untergrund des Urmeeres entstanden.

Im Süden erheben sich die Gailtaler Alpen, die aus ehemaligem Meeresboden entstanden sind. Jauken, Torkofel und Reisskofel heißen die höchsten Gipfel mit rund 2300 Metern.

Im Westen des Bergdorfes bilden die Lienzer Dolomiten die natürliche Grenze zum benachbarten Osttirol.

Die Landschaft des Drautales

testbeitrag03Die starke eiszeitliche Überprägung zuletzt vor rund 10.000 Jahren und die Abtragung durch Wasser, Wind und Eis formte die heute interessante Landschaft des Drautales. Der typische Wechsel von flachen Terrassen und steilen Hängen in einer Seehöhe von 600 bis 2.600 m sind die Grundlage für die geologischen und botanischen Besonderheiten dieser abwechslungsreichen und kleinstrukturierten Natur- und Kulturlandschaft.
Zwischen diesen Gebirgen hat sich die Draufurche eingeschnitten, durch die heute die Drau, einer der saubersten Flüsse der Alpen in seinem nahezu unberührten Flussbett fließt. Seit 2011 zählt die Draulandschaft zu den schönsten Europa-Schutzgebieten in den Südalpen.

Das Berg- und Wanderparadies Kreuzeckgruppe


Die Wanderregion rund um Irschen zählt zu den faszinierendsten Berglandschaften Europas. Das Oberdrautal befindet sich genau am Schnittpunkt von zwei alpinen Welten, wie sie gegensätzlicher nicht sein könnten:

Im Süden das helle Sedimentsgestein der Gailtaler Alpen mit schroffen Kalkwänden, im Norden die Gipfelflur der Kreuzeckgruppe mit ihren dunkelsatten Formen des Kristallins, dem Urgestein der Erde, und im Westen ragen die Gipfel der Lienzer Dolomiten empor.

Mittendrin liegt das Wanderrevier mit seltenen Blumen und Kräutern, zahlreichen Bergseen und aussichtsreichen Höhen. Wandern in und um Irschen bedeutet das Entdecken der Stille in unberührter Natur und das Finden der kleinen Abenteuer abseits der hektischen Alltagswelt.